
2023 – Das ändert sich im Bereich Energieeffizienz und Förderung
Welche Änderungen uns im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aktuell bevorstehen.
LesenWelche Änderungen uns im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aktuell bevorstehen.
LesenLaut Studie ist Sanieren praktisch immer nachhaltiger als abzureißen und neu zu bauen.
LesenHohe Grundstückspreise, fehlende Freiflächen: Auf der Suche nach Möglichkeiten, Wohnraum zu schaffen, rückt zunehmend die Nachverdichtung in den Blick, zum…
LesenWie geht es weiter mit der KfW-Förderung im Rahmen der BEG? Zunächst wurde ja auch die Förderung für KfW-40-Neubauten und…
LesenIn hochverlärmten Stadtgebieten werden immer öfter Baulücken geschlossen oder Liegenschaften einer Nutzungsänderung unterzogen, die unmittelbar an Bahntrassen oder Hauptverkehrsstraßen angrenzen.…
LesenBeim Sport tut sich was: Die Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) wird zum dritten Mal geändert. Mit der neuen 18. BImSchV dürfen…
LesenBis heute bietet die DIN 4109 kein in sich geschlossenes System zur Behandlung gebäudetechnischer Anlagen. Das ist unerfreulich, gerade im boomenden Holzbau.
LesenDiese Frage haben wir – bezogen auf aktiven oder passiven Schallschutz bzw. „Richtwert innen oder außen“ – in unserem letzten…
LesenAb dem 01.01.2021 führt die Bundesregierung die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ schrittweise ein. Das bisherige Nebeneinander der Förderprogramme…
LesenDas Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG)…
Lesen