
Typensporthalle Berlin – Skalierbarkeit erhöht Effizienz und spart Kosten
Der Berliner Senat beschreitet beim Turnhallenbau einen interessanten Weg.
LesenDer Berliner Senat beschreitet beim Turnhallenbau einen interessanten Weg.
LesenWelche Änderungen uns im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aktuell bevorstehen.
LesenLaut Studie ist Sanieren praktisch immer nachhaltiger als abzureißen und neu zu bauen.
LesenImmer wieder dürfen wir unsere Erfahrung als Bauphysiker in einmalige, neue Maßstäbe setzende Bauprojekte einbringen. Das neue SWG Schraubenwerk in…
LesenHohe Grundstückspreise, fehlende Freiflächen: Auf der Suche nach Möglichkeiten, Wohnraum zu schaffen, rückt zunehmend die Nachverdichtung in den Blick, zum…
LesenWie geht es weiter mit der KfW-Förderung im Rahmen der BEG? Zunächst wurde ja auch die Förderung für KfW-40-Neubauten und…
LesenIn hochverlärmten Stadtgebieten werden immer öfter Baulücken geschlossen oder Liegenschaften einer Nutzungsänderung unterzogen, die unmittelbar an Bahntrassen oder Hauptverkehrsstraßen angrenzen.…
LesenLässt es sich im Gebäude einer Getreidemühle wohnen? Wir haben es in einem interessanten Projekt überprüft.
LesenBeim Sport tut sich was: Die Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) wird zum dritten Mal geändert. Mit der neuen 18. BImSchV dürfen…
LesenDie Akustische Kamera NOR848 ist vielseitig einsetzbar. Kürzlich konnten wir Lärmbelastungen durch den Betrieb einer neuen Material- und Personentransportseilbahn lokalisieren…
LesenBis heute bietet die DIN 4109 kein in sich geschlossenes System zur Behandlung gebäudetechnischer Anlagen. Das ist unerfreulich, gerade im boomenden Holzbau.
LesenEin seit Jahren immer wieder fortgeschriebener Berechnungsfehler einer Behörde führte zu falschen Lärmbelastungsangaben von Windkraftanlagen.
LesenTheoretisch haben wir uns mit der Akustischen Kamera NOR848 bereits auseinandergesetzt. Hier nun ein aktueller Projektbericht zur Lokalisierung von Störgeräuschen…
LesenBauen in verdichteten Strukturen erfordert immer häufiger Lärm-Monitoring an Baustellen. Hierfür gibt es zuverlässige und anwenderfreundliche Techniken. Der Umweltschutz rückt…
LesenDiese Frage haben wir – bezogen auf aktiven oder passiven Schallschutz bzw. „Richtwert innen oder außen“ – in unserem letzten…
LesenAb dem 01.01.2021 führt die Bundesregierung die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ schrittweise ein. Das bisherige Nebeneinander der Förderprogramme…
LesenDas Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG)…
LesenIm August 2020 wurde die derzeitige Ausgabe der DIN 4109 ‚Schallschutz im Hochbau‘ um den Teil 5 ergänzt. Endlich gibt…
LesenMit der akustischen Kamera NOR 848 lassen sich Lärmquellen in Echtzeit identifizieren und sichtbar machen. Sie wird überall da eingesetzt,…
LesenAngesichts der Herausforderungen des Klimawandels rückt neben der Diskussion um die verbesserte Energieeffizienz von Gebäuden zur CO2– Einsparung immer mehr…
LesenDank der immer besser werdenden akustischen Isolierung von Außenlärm werden sehr niedrige Geräuschpegel im Gebäudeinneren, die früher niemandem aufgefallen wären,…
LesenAktives Lärmmanagement ist ein zentraler Bestandteil der präventiven Risikosteuerung bei großen Bauprojekten. Auch im Genehmigungsverfahren sind Aussagen und Nachweise darüber…
LesenWindkraftanlagen sind elementare Bausteine der Energiewende, sie sind aber auch hochumstritten. Geräusche, Schattenwürfe und andere Umweltauswirkungen reizen Anwohner zum Widerstand.…
LesenDie Motorradsaison hat wieder begonnen, und mit ihr die Diskussion über die Lärmbelastung insbesondere durch getunte Maschinen. Der Bundesrat will…
LesenBauen mit Holz ist en vogue. Daraus ergeben sich auch bauphysikalisch neue Herausforderungen, etwa im Bereich der Akustik. Denn wer…
LesenUnternehmern als Verantwortliche für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz stellen sich seit Mitte 2018 neue Anforderungen. Ziel der Verordnung über Arbeitsstätten /…
LesenDer zum Teil unbefriedigende Zustand kommunaler Schulgebäude ist neben den schleppenden Fortschritten bei der Digitalisierung Gegenstand der medialen und öffentlichen…
Lesen