
Wieder aufgegriffen: Kommt eine neue TA Lärm?
Diese Frage haben wir – bezogen auf aktiven oder passiven Schallschutz bzw. „Richtwert innen oder außen“ – in unserem letzten Newsletter gestellt. Wir greifen sie

Diese Frage haben wir – bezogen auf aktiven oder passiven Schallschutz bzw. „Richtwert innen oder außen“ – in unserem letzten Newsletter gestellt. Wir greifen sie

Im August 2020 wurde die derzeitige Ausgabe der DIN 4109 ‚Schallschutz im Hochbau‘ um den Teil 5 ergänzt. Endlich gibt es wieder Klarheit bei der

Aktives Lärmmanagement ist ein zentraler Bestandteil der präventiven Risikosteuerung bei großen Bauprojekten. Auch im Genehmigungsverfahren sind Aussagen und Nachweise darüber zu liefern, ob der Neubau

Windkraftanlagen sind elementare Bausteine der Energiewende, sie sind aber auch hochumstritten. Geräusche, Schattenwürfe und andere Umweltauswirkungen reizen Anwohner zum Widerstand. Um die Akzeptanz zu erhöhen,

Unternehmern als Verantwortliche für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz stellen sich seit Mitte 2018 neue Anforderungen. Ziel der Verordnung über Arbeitsstätten / 3.3.7 Lärm (Anhang 3.7) ASR
Schwäbisch Hall (Hauptsitz)
Im Weiler 5-7
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791 978 115-0
Fax 0791 978 115-20
Ravensburg
Zwergerstr. 15
88214 Ravensburg
Tel. 0751 185 26 39-0
Stuttgart
Fichtenweg 53
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. 0711 90 694 – 500
Dinkelsbühl
Nördlinger Straße 29
91550 Dinkelsbühl
Tel. 09851 5545523