Planungs- und Projektphase
Schwingungsschutz im Hochbau
Wir helfen, Konflikte bereits in der Planungsphase zu vermeiden. Dazu gehören rechnerische Prognosen und Maßnahmenkonzepte. Bauen Sie an der Bahn? Dann prüfen wir im Vorfeld, ob im Bereich der Fundamente und erdreichberührten Wände spezielle Dämpfungsmaßnahmen zu empfehlen sind.

Maschinenfundamente
Durch haustechnische Anlagen oder Produktionsmaschinen können Schwingungen und Erschütterungen zu erheblichen Schäden oder auch zu Belastungen von Anwohnern führen. Wir lösen Ihr Problem, bevor es entsteht. Durch geeignete Schwingungsisolatoren lässt sich die Übertragung unerwünschter bzw. unzulässiger Schwingungen in den Untergrund vermeiden. Bereits in der Planungsphase prüfen wir, ob gesonderte Maßnahmen für den Schwingungsschutz erforderlich werden und beraten Sie bei der Konzeptionierung.

Messung / Analyse im Bestand
Monitoring an Baustellen
Während der Bauphase können Schwingungen und Erschütterungen auftreten, die Anwohner stören oder das Gebäude schädigen. Wir prüfen mit modernster Messtechnik und Fernüberwachung, ob unzulässige Erschütterungen auftreten oder ob die geltenden Richtwerte eingehalten bleiben. Auch zur Beweissicherung vor Beginn einer Baumaßnahme dokumentieren wir auftretende Erschütterungen für den Status Quo, damit Sie im Nachgang gegenüber Regressansprüchen gut gerüstet sind.

Überwachung / Abnahme
Sind Sie sich nicht sicher, ob spezielle Maschinen oder Betriebstätigkeiten unzulässige Erschütterungen auslösen? Dann überprüfen wir die Situation mit triachsialen Geophonen und führen Sie sicher durch den Normen- und Grenzwertdschungel.
Im Falle unzulässiger Schwingungen entwickeln wir für Sie zielführende Maßnahmenkonzepte.
