Zurück zur Startseite
Emissionskontingentierung
Die Emissionskontingentierung ist ein Planungsinstrument, mit dessen Hilfe vor allem größere geplante Industrie- und Gewerbegebiete zoniert und grundstücksweise vor Ansiedlung lärmbeschränkt werden, um dem ‚Windhund-Prinzip‘ der TA Lärm vorzubeugen. Werden alle emissionskontingentierten Grundstücke besiedelt und hält jeder Betrieb sein Kontingent ein, ist der Immissionsschutz an der nächstgelegenen Wohnbebauung gesichert – aus unserer Sicht ein ideales Planungswerkzeug in der Bauleitplanung.
Wir erstellen robuste Emissionskontingentierungen, die dem Gliederungsgebot folgen und größtmögliche Emissionen für das ansiedelnde Gewerbe zulassen.
Anwendungsbeispiele
