Akustische Kamera
…sehen was Sie hören
Funktionsweise
Mit der akustischen Kamera NOR 848 lassen sich Lärmquellen sichtbar machen. Durch 256 Mikrofone auf dem sog. Mikrofon-Array werden die Laufzeiten zwischen einem Signal und den einzelnen Mikrofonen gemessen. Über die Differenzierung der unterschiedlichen Laufzeiten und mithilfe eines Rechners und einer optischen Kamera werden Geräusche lokalisiert und in Bild und Ton dargestellt. Die Größe des Mikrofonarrays lässt qualifizierte Schallpegelmessungen auch im tieffrequenteren Frequenzbereich bis 100 Hz zu, so dass eine Schallquellendiagnose in nahezu allen Bereichen der Umweltanalytik und des Bauwesens möglich ist.
Einsatzgebiete
Die Akustische Kamera wird überall da eingesetzt, wo Störgeräusche entstehen, aber nicht klar ist, wo sie entstehen. Dies kann beispielsweise eine Mehrquellenanlage wie ein Chemiebetrieb mit zahlreichen Kaminen und Rückkühlern sein, der in der Nachbarschaft zu Immissionskonflikten führt. Oder es handelt sich um ein schallabstrahlendes Gebäude bzw. ein Bauteil, welches durch eingeleiteten Körperschall oder eine baukonstruktive Schwachstelle zu vermeidbaren Schallpegelerhöhungen führt.
Auch in der Bauakustik ist die akustische Kamera ein bewährtes Diagnoseinstrument, wenn es darum geht, Leckagen, Versteifungen in Unterkonstruktionen von Leichtbauwänden oder eingeleiteten Körperschall zu lokalisieren und gezielt zu beseitigen.
Anwendungsbeispiele
...mit freundlicher Erlaubnis des Auftraggebers
Ritter SPORT
Aufgabe
Feststellung der Störquelle und Beseitigung
Lösung
Entkoppelung eines kraftschlüssig an der inneren Fassade angebrachten Hydraulikzylinders
AMO
Aufgabe
Feststellung der maßgeblichen Lärmquelle
Lösung
Kapselung
CmA
Aufgabe
Lokalisieren einer impulshaltigen Störquelle
Lösung
Ausblasschalldämpfer
Achterbahn
Aufgabe
Gezielte Lärmminderung wegen Richtwertkonflikt
Lösung
Geänderte Platzierung des Fahrgeschäfts im Folgejahr
WBI
Aufgabe
Feststellung von Schwachstellen einer Türkonstruktion
Lösung
Selbstabsenkende Bodendichtung
TREHA
Aufgabe
Arbeitsplatzanalyse
Lösung
Körperschallentkoppelung Zuführ-Schlitten