Lärm- und Schallimmissionsschutz

Lärm- und Schallimmissionsschutz

Leistungen im Überblick

Planung und Projektierung

Schallimmissionsprognosen

Im Zuge von bau- oder immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren erstellen wir qualifizierte Prognosen für geplante Situationen. Mithilfe solcher Vorausberechnungen lassen sich bereits im Vorfeld Konflikte aufzeigen und Lösungen entwickeln, die eine Genehmigungsfähigkeit gewährleisten.

Rasterlärmkarte einer Produktionsstätte. Die Farbverläufe zeigen die Schallausbreitung rund um das Werk
Emissionskontingentierung

Die Emissionskontingentierung ist ein Planungsinstrument, mit dessen Hilfe vor allem größere geplante Industrie- und Gewerbegebiete zoniert und grundstücksweise vor Ansiedlung lärmbeschränkt werden, um dem ‚Windhund-Prinzip‘ der TA Lärm vorzubeugen. Werden alle emissionskontingentierten Grundstücke besiedelt und hält jeder Betrieb sein Kontingent ein, ist der Immissionsschutz an der nächstgelegenen Wohnbebauung gesichert – aus unserer Sicht ein ideales Planungswerkzeug in der Bauleitplanung.

Wir erstellen robuste Emissionskontingentierungen, die dem Gliederungsgebot folgen und größtmögliche Emissionen für das ansiedelnde Gewerbe zulassen. 

Emissionskontingentierung eines interkommunalen Gewerbegebiets
Lärmminderungskonzepte

Im Falle von Bestandssituationen, in denen Nachbarschaftsbeschwerden auftreten oder Immissionsrichtwerte nicht eingehalten werden, können durch ein detailliertes Lärmkataster, basierend auf einem dreidimensionalen Simulationsmodell, einzelne Störquellen identifiziert und im Anschluss gezielte Lärmminderungskonzepte erarbeitet werden.

Technischer Schallschutz

Ist Ihr Blockheizkraftwerk zu laut? Stört die Wärmepumpe oder eine Filteranlage? Wir analysieren mit modernster Messtechnik und erarbeiten Lösungskonzepte.

Produktentwicklung

Konstruieren Sie eine Lärmschutzkapsel oder ist Ihre Maschine zu laut? Dann unterstützen wir Sie gerne bei der Entwicklung und liefern Ihnen das passende Lärmminderungskonzept. Nutzen Sie unsere Erfahrung bei der Auswahl spezieller Materialien, bei Konstruktionen und deren Wirkweise.

Messung/Analyse im Bestand

Abnahme- / Überwachungsmessungen

Die TA Lärm schreibt Betreibern von Gewerbe- und Industrieanlagen vor, zum Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche initiale sowie regelmäßige Immissionsmessungen durchführen zu lassen.  Als akkreditierte Labor- und Messstelle nach DIN EN ISO/IEC 17025 sind wir Ihr zuverlässiger Partner bei Abnahmen, Überwachungen und im Genehmigungsverfahren.

Akustische Kamera

Oft kommt es im Betrieb komplexer Produktionsanlagen oder -maschinen zu unerwünschten Geräuschen. Die Akustische Kamera NOR 848 wird überall da eingesetzt, wo Störgeräusche aus einer unbekannten Quelle vorliegen. Mit der akustischen Kamera lassen sich diese Lärmquellen sichtbar machen, indem 256 Mikrofone Geräusche lokalisieren und in Bild und Ton umsetzen. Eine Schallquellendiagnose ist in nahezu allen Bereichen der Umweltanalytik und des Bauwesens möglich.

Betrieb eines Asphaltmischwerks, Analyse von Walzengeräuschen
Lokalisierung von Geräuschemissionen an der Außenfassade
Identifikation von unerwünschten Laufgeräuschen.
Lärm-Monitoring

Dauerlärmsituationen wie Volksfeste oder Baustellen müssen oftmals überwacht werden, um die Einhaltung der Lärmschutzverordnungen zu dokumentieren. Wir setzen Dauermessstationen ein, deren Aufzeichnungen kontinuierlich ausgewertet werden. Bei Bedarf unterstützen wir Sie im Genehmigungsverfahren oder übernehmen für Sie die Bürgerinformation.

Dauermessstation im Einsatz zur Baustellenüberwachung
Dauermessstation im Einsatz zur Baustellenüberwachung
Lärmbeschwerde / Auflage

Anwohnerbeschwerden können den Betrieb einer Anlage dauerhaft gefährden. Wir messen die Lärmbelastung im realen Betriebszustand, analysieren maßgebliche Geräuschquellen und erstellen im Bedarfsfall effektive Maßnahmenkonzepte.

Schallleistungsbestimmung

Ob Baumaschinen, Kühltürme, Wärmepumpen oder andere lärmintensive Maschinen: Als akkreditiertes Labor- und Messinstitut bestimmen wir für Sie die Schallleistung Ihrer Maschine. Dabei können wir die Messungen und Berechnungen innerhalb Ihrer Fertigungsräume, auf dem freien Betriebsgelände oder aber am Objekt durchführen – so wie es für Sie am praktikabelsten ist.

Geräuschbelastung am Arbeitsplatz

Lärmschutz an Arbeitsstätten ist eine Daueraufgabe der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes. Wir messen die Lärmsituation und empfehlen bei Bedarf gezielte Maßnahmen zur Lärmminderung.